Weine aus der Domaine Jean Pillot et Fils
Die Domaine Jean Pillot wurde um 1910 durch Jean-Baptiste Pillot gegründet; er übte gleichzeitig auch noch den Beruf des Küfers aus. Seine beiden Söhne Alphonse und Henri haben 1925 den Betrieb übernommen und sukzessive die Rebfläche vergrössert. Jean Pillot (geb.1931) folgte den Spuren seiner Familie und wurde ebenfalls Vigneron. Nach der Ausbildung am Lycée Viticole de Beaune übernahm 1991 sein Sohn Jean-Marc die Verantwortung und führt heute zusammen mit seiner Schwester Béatrice einen Betrieb mit ca. 14 ha Rebfläche. In den letzten Jahren konnte Jean-Marc einige weitere Appellationen in sein Angebot aufnehmen, indem er von Reblandpächtern, die seine hohen Qualitätsanforderungen an das Traubengut erfüllen, Traubenmost (le moût) hinzukauft und diesen im eigenen Keller vinifiziert und ausbaut.
Heute kommerzialisiert die Domaine Jean Pillot et Fils jährlich ca. 60'000 Flaschen und exportiert dabei vor allem nach USA, Kanada, Australien, Japan, Schweiz, Deutschland, Belgien, Grossbritannien und neu Russland.
Jean-Marc Pillot gehört zur "jungen Elite" von Winzern in Chassagne-Montrachet, die aufwändigste Arbeit im Rebberg und sorgfältigsten Umgang bei der Vinifikation als selbstverständlich betrachten. Qualitätsbewusstsein, innovatives Denken und Beachtung von Tradition (z.B. beim Thema "Neupflanzung und Terroir") widersprechen sich bei diesen Winzern nicht, sondern ergänzen sich optimal. Jean-Marc war lange Zeit auch Präsident des "syndicat des vignerons" in Chassagne-Montrachet und berichtet mit grosser Offenheit und zu Recht ein wenig stolz, dass sich jeden Sonntag-Morgen im kleinen Caveau der Gemeinde rund ein Dutzend Winzer treffen, um gegenseitig ihre Weine zu degustieren und beurteilen.
- Méthodes Culturales:
- Labours et travail du sol durant toute l'année
- Effeuillage et vendanges en vert en Juin et Juillet
- Vinification des Blancs: Cépage Chardonnay - Vendanges Manuelles
- Après pressurage de la vendange fraîche suit un léger débourbage statique d'environ 10 H. Les moûts fermentent en cave dans des fûts de chêne dont 30 % sont neufs, pendant 12 mois.
- epuis 2005 , un changement important intervient, Jean Marc PILLOT met en place un élevage beaucoup plus long ; chaque cuvée séjourne 6 à 8 mois en tank inox pour être mise en bouteille après stabilisation et clarification naturelle
- Vinification des Rouges: Cépage Pinot Noir - Vendanges Manuelles
- Après éraflage suit une macération pré-fermentaire à froid.
- La fermentation alcoolique est traditionnellement conduite pendant 10 jours avec remontages et pigeages quotidiens. Avant la mise en fûts de chêne, un pressurage final par pressoir pneumatique est fait.
- Élevage 12 mois sur lies fines sans soutirage puis unification des cuvées en tank inox pendant 6 mois.
Die Appellation Chassagne-Montrachet in der südlichen Côte de Beaune umfasst ca. 310 Hektaren Rebfläche. Davon:
- 3 Grands Crus (Le Montrachet ca. 4 ha; Bâtard-Montrachet ca. 6 ha; Criots-Bâtard-Montrachet 1,57 ha).
- 54 Premiers Crus: blanc 105 ha und rouge 40 ha, nur ca. die Hälfte findet sich auf der Etikette wieder.
- Village: blanc 60 ha und rouge 93 ha.
Die Böden (Terroirs) für die Weissweine (Chardonnay) sind relativ tiefgründig und ergeben deshalb runde und fleischige Weine. Die Beschaffenheit des Unterbodens bei den Premier Cru Lagen ist ziemlich gleichförmig von einem relativ harten Kalk geprägt. Im Charakter des Oberbodens unterscheiden sich jedoch die einzelnen Lagen beträchtlich voneinander. Es ist nun die grosse Herausforderung, in den vielen Schritten von der Rebbergpflege bis zur Vinifikation diese Terroirdefinition auch "in die Flasche zu bringen".
- Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Baudines: für diesen Wein kauft Jean-Marc Pillot den "Moût" (Traubenmost) bei anderen Rebbauern zu; weiter oben in etwas steilerer Hanglage, an der Grenze zur Gemeinde Santenay, befindet sich die Lage Les Baudines auf einem stark mit Kieselsteinen durchsetzten Boden, der mineralische und elegante Weine ergibt.
- Chassagne-Montrachet 1er Cru Morgeot Fairendes (1/3 ha): die flächenmässig grösste 1er Cru Lage mit ca. 50 ha; innerhalb von Morgeot gibt es rund 20 verschiedene lieux-dits; die besten liegen im oberen Teil (auch die Parzelle von Pillot) auf weissem Mergel und ergeben geschmacklich fruchtige, unglaublich finessenreiche Weine mit Aromen von fleurs blanches und einem Touch Mineralität. Grosses Alterungspotential.
- Montagny 1er Cru Les Gouresses: Montagny liegt ganz im Süden der Côte Chalonnaise (südlich der Côte de Beaune). Alte Reben (über 80-jährig) der Lage Les Gouresses ergeben niedrige Erträge und damit einen sehr konzentrierten Wein, der trotzdem durch grosse Frische und Finesse besticht; 25% neue Barriques; typische Fruchtnoten von Agrumen, leicht citroné; immer geprägt von einer feinen Mineralität; in der Jugend jeweils ziemlich verschlossen, altert der Wein phänomenal gut.
Die Rotweinproduktion der Domaine Pillot macht etwa 50 Prozent der Gesamtmenge aus (ca. 30'000 Flaschen). Die Erträge werden mit ca. 40 hl/ha tief gehalten. Die Vinifikation durch Jean Marc Pillot geschieht mit grösster Sorgfalt: kein Umpumpen des Jus, um die Phenole und Aromenbestandteile zu schonen; macération préfermentaire à froid (5 Tage bei 10°C) zur optimalen ersten Extraktion der Farbe; traditionelle fermentation alcoolique während ca. 10 Tagen, am Schluss Erhöhung der Temperatur auf ca. 35°C während 24 Stunden zur optimalen Förderung der die Farbe stabilisierenden Tannine.
- Chassagne-Montrachet 1er Cru Morgeot Fairendes: Innerhalb der ausgedehnten Lage Morgeot ist das lieu-dit « Fairendes » (oder auch « Farendes ») hervorragend platziert, was das Mikroklima sowie den Kalk-Mergel-Boden anbetrifft; hier werden sowohl Chardonnay als auch Pinot Noir angepflanzt.
Wie immer selektioniert Jean-Marc Pillot rigoros zu Gunsten der Qualität des Traubengutes, so dass ein sehr dichter, harmonischer Wein mit einem vollen Früchtebouquet von Waldbeeren entsteht, der schon jung herrlich zu geniessen ist. - Chassagne-Montrachet 1er Cur Clos Saint-Jean: Meines Erachtens die beste Pinot Noir Lage in der Gemeinde; das Clos liegt am oberen Rand des Dorfes in leichter Hanglage; der Wein zeigt immer sehr klare Pinot Frucht von strukturierter Tiefe, guter Frische und leichter Mineralität; altert hervorragend.